Skip to content

ÜBER DAS FESTIVAL

Am 15. und 16. August 2025 feiern wir in Hamburg-Wilhelmsburg wieder ein Festival für Musik und Kunst: Das MS DOCKVILLE geht in die 18. Runde! Direkt an der Elbe, mitten im Hafen und doch nur 10 Minuten mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof entfernt – wird wunderschön! 

Was euch erwartet? Über 100 Acts, Bands und DJs auf 10 Bühnen – von der großen Mainstage bis zu versteckten Spots mit Club-Feeling. Musikalisch gibt’s viel zu entdecken: Indie, Hiphop, Pop und elektronische Sounds. Neben euren Lieblingskünstler*innen und internationalen Headliner*innen gibt’s lauter Newcomer*innen und Geheimtipps zu entdecken. 

Aber das MS DOCKVILLE ist mehr als nur Konzerte und DJ-Sets: Über 150 Programmpunkte mit Kunst, Lesungen, Workshops und kreativen Erlebnissen. Das Gelände ist voll mit Murals, Installationen und über 50 weiteren Werken – eine Open-Air-Galerie, durch die ihr euch treiben lassen könnt. 

Rund 25.000 Menschen pro Tag feiern gemeinsam – ob auf der Tanzfläche, im Camp oder in der Mainstage Front Row. Die Stimmung? Euphorisch und entspannt zugleich. Damit sich alle wohlfühlen, gibt es ein durchdachtes Awareness-Konzept und genug Raum für Rückzug und Austausch. 

Das MS DOCKVILLE ist mehr als ein Festival für Musik und Kunst – es werden die schönsten Tage deines Sommers, versprochen 🧡 

Falls ihr noch keine Tickets habt, könnt ihr hier im Shop zuschlagen – entweder ein Wochenend-Ticket für euch oder direkt ein Cliquen-Ticket für dich und insgesamt bis zu 8 Freund*innen. Camping könnt ihr ganz easy im Warenkorb für nur 60€ pro Person zubuchen. Wer mit dem Van anreisen möchte, kann sich dazu noch ein Bulli-Ticket sichern

FAQ

Hier gibt’s die Antworten auf alle Fragen, die uns öfter gestellt werden. Vermutlich beantwortet das auch dein Anliegen.

  • Wir veröffentlichen vor dem Festival noch den Timetable. Diesen findet ihr auf unserer Website, auf Instagram und in unserer MS DOCKVILLE App. Dort könnt ihr alle Playtimes sehen und in die Planung einsteigen, wen ihr wann sehen wollt. 

  • Seit Freitag, den 17. Mai kannst du dir dein Ticket wie gewohnt im Reisebüro SMARTTRAVELLING kaufen:

    📍 Veringstraße 52, 21107 Hamburg

    Bitte bring zur Abholung einen Nachweis mit, dass du im Stadtteil wohnst (z. B. Personalausweis oder Meldebescheinigung). Du musst du in den PLZ 21107, 21109 oder 20539 (Veddel) gemeldet sein.

  • Weil wir damit das Festival nach vorne bringen können und eure Wünsche nach günstigeren Tickets erfüllen. Wir konzentrieren uns und unser Programm auf zwei Tage – so werden diese beiden Tage und Nächste nochmal besser. 

    Die Tickets sind nun deutlich günstiger. Wir haben mit 99€ in der Early Bird-Preisstufe angefangen und sind auch weiterhin deutlich unter den Ticketpreisen, die wir bei einem drei-/viertägigen Festival hätten aufrufen müssen. 

    Denn Festivals haben sich verändert: weniger Leute campen, mehr Leute kommen für einen oder zwei Tage – besonders bei einem Stadtfestival wie dem MS DOCKVILLE. Wir erhalten, was wir und ihr gut finden; wir passen uns aber ebenso an. Und wir haben große Pläne für das Booking, die Geländegestaltung und das ganze Erlebnis. Könnte schön werden!

  • Leider gibt's 2025 keinen DOCKVILLE DONNERSTAG mehr – das Festival startet auch für die Camper*innen am Freitag. Keine Sorge: ihr könnt noch früh genug auf den Campingplatz und euer Lager aufschlagen.

    Die Preparty für Camper*innen fällt dieses Jahr weg, weil das erhebliche Zusatzkosten verursachen würde (Aufbau, Security, Programm), von denen nur die Camper*innen profitieren können. Wir können das gesparte Geld in Freitag & Samstag stecken – so haben alle mehr davon!

    Der Campingplatz ist am Sonntag auch noch lange genug geöffnet, dass ihr ausschlafen und entspannt abbauen könnt.

  • Wir suchen immer mal Tickethelfer*innen, d.h. Menschen die im Tausch gegen ein Ticket bei uns arbeiten. Du kannst dich unter diesen Formularen anmelden:

    Allgemeine Crew

    Tickethelfende

    Stage Hands

    Außerdem gibt’s bei unserem Gastro-Partner Stereolicious Jobs an Foodständen und Bars – alle Infos dazu findet ihr unter: https://stereolicious.de/jobs/

    Ein Ehrenamt wie früher beim MS ARTVILLE gibt es aber nicht mehr. 

Generelle Infos

Hier alle Regelungen und Informationen, die du für deinen Besuch wissen solltest. Wir ergänzen diesen Bereich step by step – falls du jetzt deine Antwort nicht findest, schau gerne vor dem Festival nochmal hier nach. 

  • Eure Tickets erhaltet ihr am einfachsten und günstigsten in unserem Shop: www.kopfundsteine.shop/category/msdockville 

    Es gibt Tickets für das MS DOCKVILLE außerdem bei DICE.FM und Infield zu kaufen.  

    Die Tickets sind nicht personengebunden und können daher auch weiterverkauft werden. Aber: es hat in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Scammern gegeben. Seid aufmerksam und lasst euch nicht über den Tisch ziehen. Wenn ihr sicher gehen wollt, seid ihr mit einem Kauf über unseren Ticket-Shop am besten geschützt. 

  • Es gibt barrierefreie Tribünen und Toiletten auf dem Gelände. Wir möchten es jedem Gast ermöglichen, sich frei auf dem MS DOCKVILLE zu bewegen. Es handelt sich bei der Festivalfläche um eine brachliegende und mittlerweile begrünte Industriefläche, die wir bestmöglich für alle herrichten. Es sind aber nicht alle Wege asphaltiert. 

    Zur groben Orientierung könnt ihr euch gerne am barrierefreien Geländeplan aus letztem Jahr orientieren, es wird auch 2025 ähnlich sein. Wir laden hier auch bald einen 2025-Plan hoch. 

    Wenn ihr ein “B” im Ausweis stehen habt, könnt ihr eine Begleitperson kostenfrei mitbringen. Kauft euch einfach euer Ticket und zeigt bei der Bandausgabe euren Ausweis vor.  

  • Wir haben ein umfassendes Awareness-Konzept, damit sich alle bei uns sicher fühlen können. Bei Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen könnt ihr euch an das Awareness-Team wenden. Sie sind telefonisch, per SMS und per WhatsApp erreichbar. Die Handynummer und alle weiteren Infos ergänzen wir hier in Kürze.

  • Ihr könnt beim MS DOCKVILLE überall bar und mit Karte zahlen. Es wird voraussichtlich auch  einen Geldautomaten auf dem Gelände geben.
     

  • Auf dem Festival werden Aufnahmen für die Dokumentation und das Marketing gemacht. Mit dem Kauf des Tickets stimmt ihr zu. Unsere Fotograf*innen sind aber angewiesen, bei Detail-Shots und Einzelaufnahmen nach eurer Zustimmung zu fragen. 

    Auf dem Gelände sind ohne Genehmigung durch das MSDV keine professionellen Aufzeichnungsgeräte wie Spiegelreflex-Kameras oder Wechselobjektive erlaubt. Kleine Analog- oder Einweg-Kameras sind gestattet.  

    Falls ihr das MS DOCKVILLE gern festhalten möchtet: Generell wenden wir uns selbst an Fotograf*innen, Filmer*innen und Content Creator*innen, ihr könnt euch aber für einen Foto-Pass über dieses Formular bewerben. 

  • Kindern unter 12 Jahren ist der Aufenthalt auf dem Festivalgelände nicht gestattet. Jugendliche ab 16 Jahren haben bis 24 Uhr ohne Begleitung Zutritt. In Kürze laden wir auch ein Formular für die Aufsichts-Beauftragung („Eltern-Zettel“) hoch.

    Die Vorlage dieser Beauftragung bzw. unseren "Elternzettel" kannst du dir hier downloaden.

  • Es gibt auf dem MS DOCKVILLE ein abwechslungsreiches und umfassendes Essensangebot. Die angebotenen Speisen sind vegetarisch oder vegan; bei uns gibt’s aus Gründen der Nachhaltigkeit kein Fleisch zu kaufen.  

    Auch bei den Drinks gibt’s jede Menge Auswahl – neben Bier und Softdrinks gibt’s eine Vielzahl von Getränken. Wir haben auch viele non-alkoholische Drinks! 

    Auch für Allergiker*innen gibt’s Angebote – falls ihr aber darauf angewiesen seid, euch Essen mitzubringen, findet sich eine Regelung dafür. Schreibt uns dafür einfach eine Mail an info@kopfundsteine.de 

  • In unserem Freihafen-Bereich präsentieren sich unsere liebsten Marken, Läden und Initativen – hier kannst du stöbern, entdecken und dein neues Lieblingsaccessoire finden.

    Du möchtest mit deinem Label, deiner Firma oder deinem Verein hier präsent sein? Ab sofort nehmen wir Bewerbungen für unseren Freihafen an. 

     

  • Rechnet mit allem! Das MS DOCKVILLE findet schließlich im kühlen und unberechenbaren Norden statt. Neben Sonnenhut, Sonnencreme und Sonnenbrille sollten in eurem Gepäck auch Regenjacke, dicke Pullis und warme Socken vorzufinden sein.

    Im Falle von Unwetter oder anderen Gefahrenlagen kann es sein, dass wir das Gelände räumen müssen. Hierzu informieren wir euch u.a. in der App, über die Lautsprecher-Anlagen auf dem Gelände und über die sozialen Medien.

  • Hunde, Katzen, Mäuse, Ratten und auch eure Meerschweinchen gehören nicht auf unser und somit ist es auch nicht erlaubt, sie mitzubringen. Erspart euren vierbeinigen Freunden den Stress und Lärm und lasst sie zu Hause.

  • Bei (fast) allen Buden könnt ihr eure Drinks und Essen mit Karte bezahlen. Solltet ihr für die Garderobe, die Freihandelszone oder für's Taxi Bargeld benötigen, könnt ihr euch dieses an einem Geldautomaten ziehen.

  • Auf unserem Gelände haben wir auch einen kleinen Kiosk bei der Etepetete Bar. Hier bekommt ihr alles, was ihr auf einem Festival braucht (und vielleicht zuhause vergessen habt). Vom Drehzeug über Zahnbürste, Deo, Ohropax bis zu Premium-Snacks. 
    Öffnungszeiten: 


    Freitag: 14:00h - 06:00h 

    Samstag: 14:00h - 06:00h 
     

  • Auf dem Gelände gibt es ausreichend Trinkwasserstationen. Bringt euch dafür eine leere Trinkflasche mit (kein Glas!)

  • Rucksäcke | Taschen
    Als Tagesgäste oder Besitzer*innen eines 2-Tages-Tickets ohne Camping: Kleine Taschen, Turn- und Jutebeutel dürfen mit auf das Gelände genommen werden, die ungefähr die Größe eines A4-Blattes haben. Je weniger Kram ihr dabei habt, desto schneller geht es beim Einlass.

    Schließfächer
    Safety First! Ihr könnt euch im Vorfeld euren persönlichen Locker, in der für euch perfekten Größe buchen. Sobald die Schließfächer-Tickets freigeschaltet sind, findet ihr hier einen Link dazu.

    Garderobe
    Es wird keine Garderobe geben. 

  • Die Abendkasse ist Freitag und Samstag von 14:00h - 22:00h geöffnet.

Anreise

Zum MSDV-Gelände kommt ihr ganz easy – dafür braucht ihr kein Auto. Nutzt lieber den Bus oder kommt mit dem Rad. 

  • Schlengendeich 12, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg

    Unser Festivalgelände erreicht ihr (außer im Auto) am besten, wenn ihr Schlengendeich 12 angebt, da ihr über die Fußgängerbrücke Veringkanal direkt an der Bandausgabe rauskommt.

  • Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nehmt ihr die S3 oder S5 Richtung Buxtehude/Neugraben/Stade und fahrt bis Wilhelmsburg. Von dort sind es 15 Minuten zu Fuß.
     

  • Das Gelände ist weitläufig abgesperrt und es gibt keine Parkplätze. Bitte lasst eure Autos zuhause. Wenn ihr mit dem Auto gebracht werdet, gibt’s aber Drop Off-Zones, wo die Autos halten und ihr eure Sachen ausladen könnt. Parken könnt ihr aber nicht. 

  • Gebt die Adresse „Schluisgrove/Schlengendeich“ an. Nutzt den Drop-Off-Bereich bei der Schluisgrove

  • Vom Alten Elbtunnel / Hafencity aus über "b. d. Wollkämmerei" zum kostenpflichtigen Fahrradhotel oder weiter bis Schlengendeich 12 zu den begrenzten, öffentlichen Plätzen.

    Achtung: Nach 18 Uhr kann es beim Alten Elbtunnel zu langen Wartezeiten an den Aufzügen kommen, da die großen Lastenaufzüge nicht mehr betrieben werden. Nutzt daher bitte bei einer späteren Anreise und für den Rückweg eine alternative Strecke, z.B. durch die Hafencity und dann über die Freihafen-Elbbrücke. Am Gelände könnt ihr eure Fahrräder auf unseren ausgeschilderten, kostenpflichtigen Fahrradstellplätzen (Fahrradhotel) parken – nutzt bitte diese und nicht die Bauzäune. 

  • Für den Rückweg wird es einen Bus Shuttle geben:

    FR: 23:00-6:00 Uhr

    SA: 23:00-6:00 Uhr

    Abfahrtsort: Schluisgrove. Der Weg zum Shuttle ist vor Ort ausgeschildert

     

Camping

Unser Campingplatz ist der wohl schönste in Festival-Deutschland. Fürs Camping benötigt ihr ein Camping-Upgrade, das ihr easy im Warenkorb zubuchen könnt.  

  • Ab Freitag 10:00h ist der Campingplatz für euch geöffnet. Dort könnt ihr bis Sonntag 16:00h bleiben.

  • Auf den Campingplätzen wird es auch in diesem Jahr ein Duschcamp mit allem Drum und Dran geben. Dieses ist kostenfrei benutzbar; genau wie die astreinen Keramik-Toiletten!

  • In Wilhelmsburg gibt es Supermärkte, Apotheken und Imbisse.

  • hierzu updaten wir euch und diesen Bereich auch nochmals mit allen Infos, was ihr mitbringen dürft und was bei uns nicht erlaubt ist. 

    Generell gilt: Keine Glasflaschen, Konfetti, großen Soundsysteme oder Stromaggregate auf dem Campingplatz. Gaskartuschen für Campingkocher sind bis zu einer Größe von max. 450g erlaubt. Ihr könnt euch Verpflegung mitbringen, es gibt aber auch einen Frühstücksstand und weitere gastronomische Angebote. 

  • Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder mit eurem Van oder Bulli anreisen. Dafür gibt’s das Bulli-Ticket, das ihr hier im Shop findet (alle Informationen und Bedingungen auch dort). Ihr könnt neben eurem Bulli auch ein Zelt aufschlagen. 
    Wichtig: das Bulli-Ticket gilt für euer Fahrzeug. Ihr benötigt pro Person ein Wochenend-Ticket und ein Camping-Upgrade 

  • Bei Festivals entsteht viel Müll. Um das Festivalgelände jedoch nicht wie ein Schlachtfeld zu hinterlassen und die Kosten für die Reinigung des Geländes und die Müllentsorgung möglichst gering zu halten, bitten wir euch darauf zu achten, Müll stets in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Auch alte Zelte zurücklassen ist uncool.

    Öffnungszeiten Müllpfand
    Sonntag 09:00h -16:00h

    Achtung
    Die 5€ gibt es nur zurück, wenn ihr den Müllchip und einen vollen Müllsack abgebt! Denkt daran, dass ihr nach Sonntag um 16:00 Uhr keine Möglichkeit mehr habt, euren Müllpfand zurückzubekommen.

  • Wir bieten keine Parkplätze auf unserem Campinggelände. Falls ihr mit dem Wohnmobil anreisen möchtet, bekommt ihr euer Bulli Ticket hier.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuch es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

MS DOCKVILLE NEWSLETTER

Stay ahead of the game – mit unserem Newsletter!

Melde dich jetzt an und verpasse keine Updates mehr: 


Wir versorgen dich regelmäßig mit allem, was du über unser Festival wissen musst – noch bevor es alle anderen tun. 


Exklusive Vorverkäufe, geheime Ticket-Deals, spannende Lineup-Updates, Specials rund ums Gelände und jede Menge Behind-the-Scenes-Content warten auf dich. 


Wenn du dabei sein willst, wenn etwas passiert – dann solltest du hier ganz sicher subscribed sein.


Let’s go: Hol dir den direkten Draht zum Festival!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.