
Explore
Das MS DOCKVILLE wird von Kunst, Workshops, Panels und noch vielem mehr begleitet. Hier findest du einen kleinen Einblick in unser vielfältiges Angebot. Stay tuned: Weitere Programmpunkte folgen bald!



RAVE AEROBIC

SVEAMAUS - LESUNG

CORRECTIV zu Rechtsextremismus (Talk)

BINGO, SCHAMPUS & KARAOKE

ZERSTEIGERN UND VERSTÖREN

UPCYCLING PRINT WORKSHOP

ANGSTYOK

LICHTLOCH

ELISA KLINKENBERG

YOGA

RADIOBALLETT - interaktive Hörperformance

LÜTTVILLE DANCE KIDS

THE RED TENT
BREATHWORK

MATILDA MEETS MOÉ (TALK)

M&G SVEAMAUS

KUNST SPAZIERGANG

POETOMAT

BÜCHERCAFÉ mit KAPITEL DREI
STAND UP SLAM - KAMPF DER KÜNSTE
- Samstag 14.30 — NEST

Stand-up Comedy ist on fire – und wir machen mit. Eine wilde Gang junger Comedians übernimmt Bühnen und Streams, und die krassesten davon haben wir für euch zum KDK Stand Up geholt. Freut euch auf scharfe Punchlines, absurde Perspektiven und ehrlichen Humor über den ganzen Wahnsinn, den man Leben nennt – manchmal bitter, immer geil. Hinnerk Köhn hostet den Abend und bringt euch ein Line-up, das knallt. Egal, ob Comedy-Nerd oder „Ich lach eigentlich nie“-Typ – hier kriegt jede*r, was er oder sie nicht kommen sehen hat. Humor ist Ansichtssache? Klar. Aber beim KDK Stand Up gibt’s Ansichten, die euch umhauen. Checkt’s aus und lacht euch durch.
Host: Hinnerk Köhn
Artists: Ivan Thieme, Jean-Philippe Kindler, Debby Walz, Yonathan Litzius, Emilia Suchlich
RAVE AEROBIC
- Freitag 19.00 — TENTAKEL
- Samstag 19.00 — TENTAKEL

Tanzen für jede*n – ohne Druck und ohne Voraussetzungen. Kein Skill nötig, nur Spaß an der Bewegung! Beende jeden Tag mit einem Tanz. :)
Rave Aerobic kreiert alles, von einem spaßigen Warm-up bis hin zu einer kompletten 80er-Show mit DJs.
SVEAMAUS - LESUNG
- Freitag 14.30 — NEST

Scharfer Humor, schärfere Memes: Svea Mausolf ist Comedian, Künstlerin und Internet-Phänomen. Auf Instagram aka @sveamaus droppt sie Pointen im Meme-Format – auf der Bühne gibt’s dann den Full Roast. Zwischen Stand-up, Insta-Witz und absurdem Alltagswahnsinn trifft sie immer den Nerv der Zeit.
Ihre Tour? Ausverkauft. Ihre DMs? Wahrscheinlich wild. Svea bringt Comedy, die schnell schaltet, wehtut und trotzdem gut tut.
CORRECTIV zu Rechtsextremismus (Talk)
- Freitag 15.30 — TENTAKEL

CORRECTIV auf dem MS DOCKVILLE: Wenn Hass die Macht übernimmt – was steht auf dem Spiel?
CORRECTIV diskutiert über völkisches Denken, Vertreibungspläne und Populismus / PANELTALK MIT ANETTE DOWIDEIT UND SEBASTIAN HAUPT / MODERATION: Anna Lawrentz
Welche Gefahr geht von Desinformation und r*chtsextremen Netzwerken aus? Wie arbeiten Investigativ-Reporter*innen, um verdeckte Strukturen aufzudecken?
Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV lädt euch auf dem Festival ein, über ihre Recherchen und die Rolle von Journalismus in stürmischen Zeiten zu sprechen.
BINGO, SCHAMPUS & KARAOKE
- Samstag 15.30 — TENTAKEL

Zahlen, Sekt und völlige Ekstase: Beim Schaumbingo wird die Bude nicht nur voll, sondern feucht – und zwar im besten Sinne. Moderator Johannes Raum zündet den Wahnsinn mit Glitzerkugel und Karaoke-Maschine: Zwischen Bingo-Drama und Gesangsexzess fließt der Schamwein in Strömen. Statt YPS-Heftchen gibt’s Katerpreise und gute Gründe, komplett auszurasten. Und das Beste? Alle Spenden gehen an Sea-Watch. Bereit, dich für einen guten Zweck zum Vollchaos zu spielen?
ZERSTEIGERN UND VERSTÖREN
- Freitag 18.00 — LIMBUS

Eine Auktion für die Abgründe der Popgeschichte: Rainer Heartbeat bringt vergessene Perlen, skurrile Fehltritte und B-Seiten-Gold auf die Plattenteller – stilecht als 7-Inch-Vinyl-Versteigerung. Wer 10 Cent bietet, bekommt Soundtracks, Werbung, deutsche Originalaufnahmen oder One-Hit-Wonder – und wer schweigt, lässt die Rille für immer verstummen. Zwischen Trash und Schatz gräbt er das Ungehörte aus und macht es zu eurem Moment. Bist du mutig genug für den schrägsten Plattenladen der Stadt?
UPCYCLING PRINT WORKSHOP
- Freitag 14.00 — LIMBUS
- Samstag 14.00 — LIMBUS

Romi & me ist der Ort, an dem du upcycelte, natürlich gefärbte Textilprodukte, Anleitungen, Tipps zur Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks und andere Erkenntnisse findest, die mit dem Weg verbunden sind, ein langsames, einfaches und nachhaltiges Leben zu führen – dabei jedoch reich an bedeutungsvollen Kreationen und Erfahrungen, die uns die Natur und unsere Umgebung bieten.
ANGSTYOK

ANGST YOK mischt sich ein – frech, sichtbar, zugespitzt. Zwischen Kunst und Intervention, Typo und Punchline entstehen Werke, die im öffentlichen Raum für Reibung sorgen – humorvoll, grafisch stark, nie belehrend.
Was als Sticker oder Wandbild beginnt, führt tiefer: Die Gruppe hinter ANGST YOK supportet bei Aktionen, Ortswechseln und Entscheidungen – immer auf der Suche nach neuen Flächen und Formaten.
Urbaner Störfaktor mit Haltung – ANGST YOK auf dem MS DOCKVILLE 2025.
LICHTLOCH

Zwischen Ikosaeder und Illusion, Lichtspiel und Raumgefühl: Die Installationen von Lichtloch verwandeln Orte in geometrische Landschaften – sinnlich, futuristisch, zum Durchwandern gedacht.
Mit ihrer Arbeit „Portal in die Geometrie“ bringt die Hamburger Künstlerin eine leuchtende Kuppel, bewegtes Farbspiel und architektonisch gedachte Lichtobjekte aufs MS DOCKVILLE Gelände.
Ein Kunstwerk, das entschleunigt – und Raum schafft fürs Staunen.
ELISA KLINKENBERG

Elisa Klinkenberg verbindet Sprache mit Fläche, Farbe mit Haltung. Ihre Werke setzen klare Statements – mit Typografie, abstrakten Farbverläufen und organischen Formen.
Nach ihrer Profi-Karriere im Tennis widmet sich die Berliner Künstlerin gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Empowerment – zugänglich, direkt und visuell präzise.
Elisa Klinkenberg auf dem MS DOCKVILLE 2025 – Wort trifft Wand.
YOGA
- Freitag 15.40 — TIEFLAND
- Samstag 14.15 — TIEFLAND

Yoga auf dem MS DOCKVILLE
Zwischen Bass und Bühnen bietet dir Yoga einen Moment zum Ankommen. Zwei Sessions – mal stabilisierend, mal fließend – schaffen Raum für Bewegung, Atem und Präsenz. Offen für alle Levels, mitten im Festival.
RADIOBALLETT - interaktive Hörperformance
- Freitag 16.30 — RADAR
- Freitag 17.30 — RADAR
- Freitag 18.30 — RADAR
- Samstag 16.30 — RADAR
- Samstag 17.30 — RADAR
- Samstag 18.30 — RADAR

Radioballett ist keine Show zum Zuschauen – es ist eine zum Mitmachen. Mit Funkkopfhörern ausgestattet werden die Teilnehmer*innen Teil einer kollektiven, interaktiven Performance, die Räume neu denkt und Bewegung zum Ausdruck macht. Angeleitet durch präzise, manchmal spielerische, manchmal irritierende Handlungsanweisungen entsteht ein gemeinsames choreografisches Erlebnis – überraschend, herausfordernd und voller Perspektivwechsel. Radioballett lädt dazu ein, bekannte Umgebungen neu zu erfahren, sich selbst im Raum zu verorten und Themen aus anderen Blickwinkeln zu erleben.
LÜTTVILLE DANCE KIDS
- Samstag — VORSCHOT

THE RED TENT
- Freitag 15.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)
- Samstag 15.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)

CELEBRATING CYCLES – im Red Tent
Weltweit menstruieren rund 1,8 Milliarden Menschen – und trotzdem ist die Periode noch immer ein Tabu. Im Red Tent wird das anders gedacht: offen, sichtbar, bewusst. Gemeinsam mit den Goalgirls entsteht ein Raum, der Bildung, Körperbewusstsein und Austausch verbindet. Mit dabei: eine Wall of Visibility, eine Journaling Station mit Prompts & Sessions um 17 Uhr, die Vulva Gallery und Cycle Bracelets zum Mitnehmen.
Dazu finden vier Breathwork Sessions statt – geleitet von Tabea Sophia – freitags und samstags jeweils um 16 und 18 Uhr.
Du bist eingeladen, den Menstruationszyklus bewusst zu durchlaufen – das Zelt ist in vier Phasen unterteilt, die verschiedene Zustände verkörpern: Rückzug, Aufbruch, Energie, Integration. Jede Area lädt zum Spüren, Lernen und Innehalten ein. Für mehr Verbindung – mit dir selbst und anderen.
BREATHWORK
- Freitag 16.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)
- Freitag 18.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)
- Samstag 16.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)
- Samstag 18.00 — THE RED TENT (BEIM RADAR)
BREATHWORK SESSIONS MIT TABEA SOPHIA
“GROUND YOURSELF”
Einatmen. Ausatmen. Ankommen.
In ihren 20-minütigen Breathwork-Sessions lädt Tabea Sophia dich ein, kurz auszusteigen – aus dem Festivaltrubel, aus Gedankenloops, aus dem Außen. Durch bewusst geführte Atemtechniken entsteht ein Raum, in dem du dich erden, deinen Körper spüren und Ruhe finden kannst.
Keine Vorkenntnisse nötig, kein Setup. Nur du – und dein Atem.
MATILDA MEETS MOÉ (TALK)
- Freitag 17.00 — TENTAKEL

Wenn Matilda interviewt, passiert mehr als nur Q&A. Es geht ums Zuhören, Nachfragen, Gemeinsam-Denken – mit Haltung, Humor und Tiefgang. Dieses Mal trifft sie moé: Musiker, Wortarbeiter, Soundtüftler. Gemeinsam sprechen sie über Texte, Töne, Trauma und das Dazwischen. Über Repräsentation, Sichtbarkeit und das Gefühl, wenn Musik mehr ist als nur Musik. Zwei Perspektiven, zwei Zugänge – ein Gespräch über Kunst und Identität, das hängen bleibt.
M&G SVEAMAUS
- Freitag 15.40 — KUNSTZENTRALE BÜCHERCAFÉ

Meet & Greet mit Sveamaus in der Kunstzentrale.
KUNST SPAZIERGANG
- Freitag 14.00 — KUNSTZENTRALE
- Freitag 15.00 — KUNSTZENTRALE
- Freitag 16.00 — KUNSTZENTRALE
- Freitag 17.00 — KUNSTZENTRALE
- Freitag 18.00 — KUNSTZENTRALE
- Freitag 19.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 14.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 15.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 16.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 17.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 18.00 — KUNSTZENTRALE
- Samstag 19.00 — KUNSTZENTRALE

Lasst euch treiben, lasst euch führen, entdeckt die Kunst: Bei den KUNSTSPAZIERGÄNGEN könnt ihr alle Kunstwerke, Murals und Installationen sehen, die unser Gelände schmücken und so besonders machen. Ihr erfahrt die Hintergründe der Werke, könnt euch aber auch über die Kunst austauschen und Fragen stellen – seit Jahren ein heimlicher Höhepunkt unseres Festivals für Musik und Kunst.
POETOMAT
- Freitag
- Samstag

Wort rein – Gedicht raus: Der Poetomat.
Der Poetomat ist eine Poesie-Performance:
Von außen ein schwarzer Kasten mit Eingabe- und Ausgabe-Fach. Von innen besetzt mit geübten Schnell-Dichter:innen.
Jetzt kommst du: Gib (d)ein Wort in die Eingabe und halte nach kürzester Zeit ein individuelles, zu deinem Wort verfasstes Gedicht in deinen Händen. Ob lustig, verrückt, kurz, lang, Schein oder Sein, jedes Gedicht ist anders und jedes Gedicht ist ein Einzelstück. Simpel. Schnell. Überraschend.
Der Poetomat.
BÜCHERCAFÉ mit KAPITEL DREI
- Freitag 14.00 — KUNSTZENTRALE BÜCHERCAFÉ
- Samstag 14.00 — KUNSTZENTRALE BÜCHERCAFÉ

Zwischen Bass, Bühnen und Bewegungen lädt das Kapitel Drei zum Runterkommen ein. Das queere, feministische Büchercafé aus Hamburg bringt Bücher, Getränke und Gemütlichkeit in die Kunstzentrale. Ob zum Stöbern, Schmökern oder einfach Durchatmen – hier gibt’s neue und gebrauchte Titel, von Klassikern bis zu aktueller Literatur, auf Deutsch und Englisch. Viele der Bücher können direkt gekauft oder nach dem Festival online bestellt werden.
Kapitel Drei ist ein Ort zum Bleiben, Lesen, Kaffee trinken – und für ein kurzes drittes Kapitel zwischen zwei Festivalmomenten.