MS Dockville
-
BERQ -
NOGA EREZ -
PARIS PALOMA -
BIBIZA -
JOLLE -
6EURONEUNZIG -
DOVE ELLIS -
DEWS PEGAHORN -
VANDALISBIN
Line Up
Zum gesamten Line UpBERQ DE
Diese Stimme muss man nur einmal hören, um sie nicht wieder zu vergessen: BERQ macht Pop, der unter die Haut geht. Vom Schulband-Proberaum über den Keller des Elternhauses zum eigenen Sound - inspiriert von Schmyt, Paula Hartmann oder Tua schreibt, komponiert und produziert er alles selbst. Seine Songs sind wuchtig und poetisch, getragen von einer Stimme, die trifft und bleibt. 2023 hat er auf dem MS DOCKVILLE gespielt - jetzt kommt BERQ zurück: größer, mutiger und bereit, die Mainstage zu erobern
NOGA EREZ IL
Geadelt von einer Queen: ein Hit mit Missy Elliott – she’s worth it, let her work it. NOGA EREZ denkt Musik vom Körper aus: eine dynamische Erkundung der Energie zwischen Rap, Melodien und Hip-Hop; experimentelle Kanten treffen auf Offbeat-R&B und Elektropop. Dazu Texte mit Biss, Hooks mit Sog und Beats mit Haltung. Kein Wunder, dass sie als eine der spannendsten Songwriterinnen Israels gehandelt wird.2023 hat sie das MS DOCKVILLE bereits elektrisiert – jetzt legt sie nach: roh, präzise, kompromisslos. Bow down, let’s get loud!
PARIS PALOMA UK
Wild, feminin und voller Gänsehaut: Paris Paloma schreibt Hymnen aus Verletzlichkeit und Widerstand. Die britische Singer/Songwriterin spannt Bögen aus Dark Folk und gewaltigem Pop, durchzogen von Mythologie, Trauer, Liebe und Wut. Wem dies widersprüchlich vorkommt: Das Rätsel wird auf dem MS DOCKVILLE 2026 gelüftet. Denn sobald Paris Paloma eine Bühne betritt, ergibt alles plötzlich Sinn - überzeugt euch selbst.
BIBIZA AUT
Von Wien direkt auf die Elbinsel: BIBIZA provoziert gezielt ironisch und zelebriert den Rausch, Genuss und das Leben. Gehaltvoll wie Sachertorte mischt er Austro Pop und Indie mit einer Prise Rock. 2026 galoppiert er mit Wiener Selbstverständlichkeit und jeder Menge Lebenslust auf das MS DOCKVILLE. 1060 represent.
JOLLE DE
jolle ist gerade überall – und doch ganz hier: Die Wahlhamburgerin hat es von der Karaoke-Bar auf die Mainstage des splash! 2025 geschafft. Musikalisch pendelt sie zwischen Pop, Indie und Rap-Ballade: große Hooks, verletzliche Texte, euphorische Drops. Ihre Reise ist wild - und ehrlich und 2026 in ihrer Lieblingsstadt zurück auf das MS DOCKVILLE.
6EURONEUNZIG DE
Wie klingt es, wenn Blümchen, Ikkimel und SXTN in einem besetzten Haus zusammen Musik machen? 6euroneunzig. Zwischen Techno-Kick und Rap-Mantra treffen unschuldige Melodien auf selbstironische Zeilen, und jeder Drop schickt dem Patriarchat eine Schelle. Nenn’s Tussitechno, Fotzenrap, Pussypop – wir nennen es: Eskalation mit Haltung. 6euroneunzig schreiben feministische Club- und Rapgeschichte weiter – laut, smart, messerscharf und 2026 natürlich auf dem MS DOCKVILLE.
DOVE ELLIS IR
Zwischen Folk, Ambient und Pop spannt DOVE ELLIS Welten auf, in denen man sich schnell ein bisschen verliert – und sehr gern wiederfindet. Der Songwriter aus dem Westen Irlands schreibt Stücke, die von leisen Akustikmomenten bis zu drängenden Bassläufen reichen, getragen von seiner klaren, hohen Stimme. Live fühlt sich das an wie ein zarter Sturm: intim, nah, manchmal fast filmisch. Wer Songs wie „To The Sandals“ mag, hat bei MS DOCKVILLE einen neuen Lieblingsmoment in Aussicht.
DEWS PEGAHORN DE
“danceable manic depression“ - so beschreibt DEWS PEGAHORN seine künstlerische Stimme in drei Worten. Aus Stuttgart in die Welt, mit Wurzeln in Madagaskar und Angola, bringt er Rock auf die Bühne, der gleichzeitig weh tut und befreit. Melancholische Gitarren, wilde Drums, atmosphärische Vocals – irgendwo zwischen Michael-Jackson-Energie und 2Pac-geprägter Tiefe. DEWS PEGAHORN hat seinen eigenen Sound gefunden: radikal authentisch, roh und grenzenlos. Live wird daraus ein emotionaler Ausnahmezustand, bei dem sich alles entlädt – auf dem MS DOCKVILLE 2026.
VANDALISBIN DE
VANDALISBIN braucht kein Bewerbungsschreiben, denn ihre Debüt-EP ist ein Manifest – brüchig, fordernd, verletzlich, kämpferisch. Eine Selbstverortung zwischen Soul, Indie-Rock und poetischem, queerem Pop, die nicht fragt, ob sie reinpasst, sondern sich einfach Raum nimmt. Und das mit einer musikalischen Präzision, die kaum nach Anfang klingt, sondern vielmehr nach Aufbruch. Kaum jemand ist so bereit für das MS DOCKVILLE 2026 wie VANDALISBIN.
BERQ DE
Diese Stimme muss man nur einmal hören, um sie nicht wieder zu vergessen: BERQ macht Pop, der unter die Haut geht. Vom Schulband-Proberaum über den Keller des Elternhauses zum eigenen Sound - inspiriert von Schmyt, Paula Hartmann oder Tua schreibt, komponiert und produziert er alles selbst. Seine Songs sind wuchtig und poetisch, getragen von einer Stimme, die trifft und bleibt. 2023 hat er auf dem MS DOCKVILLE gespielt - jetzt kommt BERQ zurück: größer, mutiger und bereit, die Mainstage zu erobern
NOGA EREZ IL
Geadelt von einer Queen: ein Hit mit Missy Elliott – she’s worth it, let her work it. NOGA EREZ denkt Musik vom Körper aus: eine dynamische Erkundung der Energie zwischen Rap, Melodien und Hip-Hop; experimentelle Kanten treffen auf Offbeat-R&B und Elektropop. Dazu Texte mit Biss, Hooks mit Sog und Beats mit Haltung. Kein Wunder, dass sie als eine der spannendsten Songwriterinnen Israels gehandelt wird.2023 hat sie das MS DOCKVILLE bereits elektrisiert – jetzt legt sie nach: roh, präzise, kompromisslos. Bow down, let’s get loud!
PARIS PALOMA UK
Wild, feminin und voller Gänsehaut: Paris Paloma schreibt Hymnen aus Verletzlichkeit und Widerstand. Die britische Singer/Songwriterin spannt Bögen aus Dark Folk und gewaltigem Pop, durchzogen von Mythologie, Trauer, Liebe und Wut. Wem dies widersprüchlich vorkommt: Das Rätsel wird auf dem MS DOCKVILLE 2026 gelüftet. Denn sobald Paris Paloma eine Bühne betritt, ergibt alles plötzlich Sinn - überzeugt euch selbst.
BIBIZA AUT
Von Wien direkt auf die Elbinsel: BIBIZA provoziert gezielt ironisch und zelebriert den Rausch, Genuss und das Leben. Gehaltvoll wie Sachertorte mischt er Austro Pop und Indie mit einer Prise Rock. 2026 galoppiert er mit Wiener Selbstverständlichkeit und jeder Menge Lebenslust auf das MS DOCKVILLE. 1060 represent.
JOLLE DE
jolle ist gerade überall – und doch ganz hier: Die Wahlhamburgerin hat es von der Karaoke-Bar auf die Mainstage des splash! 2025 geschafft. Musikalisch pendelt sie zwischen Pop, Indie und Rap-Ballade: große Hooks, verletzliche Texte, euphorische Drops. Ihre Reise ist wild - und ehrlich und 2026 in ihrer Lieblingsstadt zurück auf das MS DOCKVILLE.
6EURONEUNZIG DE
Wie klingt es, wenn Blümchen, Ikkimel und SXTN in einem besetzten Haus zusammen Musik machen? 6euroneunzig. Zwischen Techno-Kick und Rap-Mantra treffen unschuldige Melodien auf selbstironische Zeilen, und jeder Drop schickt dem Patriarchat eine Schelle. Nenn’s Tussitechno, Fotzenrap, Pussypop – wir nennen es: Eskalation mit Haltung. 6euroneunzig schreiben feministische Club- und Rapgeschichte weiter – laut, smart, messerscharf und 2026 natürlich auf dem MS DOCKVILLE.
DOVE ELLIS IR
Zwischen Folk, Ambient und Pop spannt DOVE ELLIS Welten auf, in denen man sich schnell ein bisschen verliert – und sehr gern wiederfindet. Der Songwriter aus dem Westen Irlands schreibt Stücke, die von leisen Akustikmomenten bis zu drängenden Bassläufen reichen, getragen von seiner klaren, hohen Stimme. Live fühlt sich das an wie ein zarter Sturm: intim, nah, manchmal fast filmisch. Wer Songs wie „To The Sandals“ mag, hat bei MS DOCKVILLE einen neuen Lieblingsmoment in Aussicht.
DEWS PEGAHORN DE
“danceable manic depression“ - so beschreibt DEWS PEGAHORN seine künstlerische Stimme in drei Worten. Aus Stuttgart in die Welt, mit Wurzeln in Madagaskar und Angola, bringt er Rock auf die Bühne, der gleichzeitig weh tut und befreit. Melancholische Gitarren, wilde Drums, atmosphärische Vocals – irgendwo zwischen Michael-Jackson-Energie und 2Pac-geprägter Tiefe. DEWS PEGAHORN hat seinen eigenen Sound gefunden: radikal authentisch, roh und grenzenlos. Live wird daraus ein emotionaler Ausnahmezustand, bei dem sich alles entlädt – auf dem MS DOCKVILLE 2026.
VANDALISBIN DE
VANDALISBIN braucht kein Bewerbungsschreiben, denn ihre Debüt-EP ist ein Manifest – brüchig, fordernd, verletzlich, kämpferisch. Eine Selbstverortung zwischen Soul, Indie-Rock und poetischem, queerem Pop, die nicht fragt, ob sie reinpasst, sondern sich einfach Raum nimmt. Und das mit einer musikalischen Präzision, die kaum nach Anfang klingt, sondern vielmehr nach Aufbruch. Kaum jemand ist so bereit für das MS DOCKVILLE 2026 wie VANDALISBIN.
Tickets
TICKETS
-
EARLY BIRD EINZELTICKET WOCHENENDE
Dein Ticket in der Early Bird Preisstufe für 2 Tage und 2 Nächte MS DOCKVILLE 2026 (FR/SA). Preis inkl. Gebühren. Certified Schnapper und streng limitiertes Kontingent!€ 99 -
EARLY BIRD CAMPING UPGRADE
€ 50